Festtagsfieber: Warum die Menschen Kirmes, Feste und Co. benötigen

Index

Festtagsfieber: Warum die Menschen Kirmes, Feste und Co. benötigen

Das Festtagsfieber hat uns alle wieder einmal erfasst! Die Sommermonate stehen vor der Tür und damit auch die Zeit der Kirmes, Feste und anderen Feierlichkeiten. Doch warum benötigen die Menschen solche Events eigentlich? Laut Experten spielen solche Ereignisse eine wichtige Rolle bei der sozialen Bindung und Identitätsbildung. Sie bieten die Gelegenheit, sich mit anderen Menschen zu verbinden, gemeinsam zu feiern und Erinnerungen zu schaffen. In diesem Artikel werden wir näher auf die Bedeutung von Festen und Feierlichkeiten eingehen und erklären, warum sie für unsere psychische und soziale Gesundheit so wichtig sind.

Festtagsfieber: Warum die Menschen Kirmes, Feste und Co benötigen

Das Riesenrad, der Hangover-Tower, die technischen Attraktionen, die Bierzelte, die Discos – so schnell macht das keiner der Düsseldorfer Rheinkirmes nach. Am 12. Juli wird sie für zehn Tage der Mittelpunkt der Stadt sein. Vier Millionen Menschen werden erwartet, 300 Fahrwerke, Buden und Vergnügungsstätten warten auf die Besucher. Ein Fest der Superlative.

Das Riesenrad der Freude: Volksfeste in Deutschland

Das Riesenrad der Freude: Volksfeste in Deutschland

Und für Düsseldorf ist es die wichtigste Tourismusattraktion nach Karneval – noch vor Japan- und Frankreichtag. Auch anderswo wird derzeit kräftig gefeiert: die Cranger Kirmes ab 1. August in Herne, das angeblich größte Volksfest in NRW, Libori in Paderborn Ende Juli, das besondere Fest zu Ehren des Stadtpatrons, so etwas wie die „fünfte Jahreszeit“ im spröden Westfalen, und natürlich der Wasen in Stuttgart-Cannstatt und als Höhepunkt das Oktoberfest in München, die Mutter aller deutschen Volksfeste.

Im Sommer ist Volksfeststimmung, im Frühjahr feiern die 1,3 Millionen Schützen in ihren jeweiligen Hochburgen, besonders am Niederrhein und in Niedersachsen. Und im Rheinland und Süddeutschland erwachen im November die Jecken und Narren, um dem Höhepunkt im Straßenkarneval im Februar entgegenzufiebern.

Kirmes, Volksfest, Oktoberfest: Warum die Deutschen so gerne feiern

Kirmes, Volksfest, Oktoberfest: Warum die Deutschen so gerne feiern

Die Deutschen, die sich trotz aller modernen Freizeitangebote im Verein am wohlsten fühlen, sind besonders hingebungsvoll, wenn es um Volksfeste oder gemeinschaftliches Feiern auf den Straßen geht. Ein „Prosit der Gemütlichkeit“ gehört zur Folklore und zum Volkscharakter genauso wie Fleiß, Pünktlichkeit, Fußball oder Volkswagen.

Sogar Psychologen und Soziologen haben sich mit der Faszination Volksfest beschäftigt. Die Bayerin Brigitte Veiz, eine Psychologin, hat sich ausgiebig mit dem Oktoberfest beschäftigt. Es ist daraus ein Buch mit gleichnamigem Titel entstanden, das Subtext die drei Begriffe Masse, Rausch, Ritual enthält.

Feierabend: Die großen deutschen Volksfeste

Feierabend: Die großen deutschen Volksfeste

Die größten deutschen Volksfeste sind die Rheinkirmes in Düsseldorf, die Cranger Kirmes und der Cannstatter Wasen (je vier Millionen Besucher). Zu Libori in Paderborn kommen fast zwei Millionen Interessierte, der Kölner Rosenmontagszug zieht 1,5 Millionen an, die große Parade in Düsseldorf immerhin noch 600.000.

Keine Frage, irgendwo in Deutschland ist immer Volksfest. Und auch wenn das kein Vorrecht der Menschen hierzulande ist – in den USA gibt es Thanksgiving, in Frankreich den 14. Juli oder in Spanien die „Semana Santa“, die Passionsumzüge: Die Deutschen haben einfach ein besonderes Verhältnis zu Volksfesten.

Fest und Freiheit: Die Bedeutung von Volksfesten in Deutschland

Fest und Freiheit: Die Bedeutung von Volksfesten in Deutschland

Volksfeste sind eben alles – Gemeinschaftserlebnis, Selbstvergewisserung, Identitätsfindung, aber auch Ekstase, Entgrenzung, Rebellion und nicht zuletzt Partnerbörse. Und nicht zuletzt lassen viele dort ihr Geld, während andere damit sehr gut verdienen.

Das ist genau diese Sehnsucht der Menschen nach einem bedingungslosen Miteinander, die das Großereignis ausmacht. Es mögen Millionen kommen, aber der einzelne Besucher teilt als Individuum dasselbe Erlebnis mit allen anderen, er grölt dieselben Lieder, spürt den gleichen Nervenkitzel.

Daran misst sich die gesellschaftliche Bedeutung der Volksfeste. Dialekt, Brauchtum, regionale Besonderheiten werden ganz groß geschrieben. So ist das Oktoberfest der Höhepunkt im Leben dieses eigenwilligen deutschen Stamms, als zentraler Teil des bayerischen impulsiven Gemüts.

Klaus Schmitz

Ich bin Klaus, ein Experte und leidenschaftlicher Autor für Real Raw News, einer digitalen Generalistenzeitung mit Schwerpunkt auf nationalen Nachrichten in Deutschland. Meine Leidenschaft gilt der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse in den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Sport. Ich bin stets bestrebt, unseren Lesern fundierte und aktuelle Informationen zu liefern, die sie informieren und zum Nachdenken anregen. Mit meiner langjährigen Erfahrung im Journalismus und meiner Liebe zur deutschen Sprache bin ich stolz darauf, Teil des Teams von Real Raw News zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up