Spiel
0captain of industry – Definition und Bedeutung

A captain of industry ist eine führende Geschäftsperson, die von Menschen respektiert und bewundert wird. Obwohl sich der Begriff auf die Industrie bezieht, kann er Führungskräfte aller Branchen umfassen. Wir beziehen uns manchmal auf einen leitenden Manager eines großen Unternehmens als captain of industry.
Der Begriff wurde während der industriellen Revolution in Großbritannien und dann in den Vereinigten Staaten populär. Sie waren Wirtschaftsführer, deren Mittel zum persönlichen Vermögensaufbau auch zum Wohlstand ihres Landes beitrugen.
Mit anderen Worten, Industriekapitäne wurden reich, trugen aber auch dazu bei, ihr Land reicher zu machen.
Ihr Beitrag kann die Steigerung der Produktivität, die Schaffung vieler Arbeitsplätze, philanthropische Taten und die Erweiterung der Märkte umfasst haben. Produktivität bedeutet Produktion pro Arbeiter über einen bestimmten Zeitraum, z. B. einen Tag.
Laut Lexikon der Financial Times ist a captain of industry
„Jemand, der ein wichtiges Unternehmen leitet oder besitzt und viel Einfluss hat.“
Captain of industry gegen Raubritter
A captain of industry steht im Gegensatz zu einem Raubritter, der auch ein Wirtschaftsführer ist. Raubritter häuften jedoch ihr Vermögen an, ohne zum allgemeinen Wohlergehen der Nation beizutragen. Tatsächlich sind Raubritter auf Kosten anderer Menschen, etwa der Armen, reich geworden.
Wirtschaftskapitäne sind mitfühlende Menschen, die ihren Reichtum und Einfluss positiv genutzt haben. Sie haben einen großen Beitrag für ihr Land und sogar für die Welt geleistet, um das Leben der Menschen zu verbessern.
Thomas Carlyle (1795-1881), ein schottischer Philosoph, prägte den Begriff in seinem Buch „Past and Present“ von 1843. In dem Buch schrieb er über die Auswirkungen der industriellen Revolution während der viktorianischen Ära. Das Buch verbindet mittelalterliche Geschichte mit Kritik an der britischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts.
Industriekapitäne – Vereinigte Staaten
Am Ende des Bürgerkriegs betrachteten viele Menschen Amerika als ein gescheitertes Experiment der Demokratie. Es war ein Land, das von innen heraus zusammenbrach und mit sich selbst Krieg führte.
Nur fünfzig Jahre später begann Amerika, sich schnell zu einer Großmacht zu entwickeln. Später wurde es zur Supermacht der Welt.
Amerikanische Historiker sagen, dass dieser wegweisende Übergang teilweise einer Gruppe geschäftstüchtiger, innovativer junger Männer zu verdanken war: Henry Ford, J.P. Morgan, Thomas Edison, Andrew Carnegie, Cornelius Vanderbilt und John D. Rockefeller.
Sie konstruierten eine kühne Vision einer modernen Nation und standen hinter der Gründung vieler Industrien des Landes.
Diese talentierten Geschäftsleute schufen Autofabriken, Werften, Stahlwerke und Eisenbahninfrastruktur. Sie bauten auch die Ölindustrie des Landes aus und gründeten Großbanken. Diese Männer waren Amerikas erste Industriekapitäne.
Steve Jobs – ein captain of industry
Viele Leute sagen, dass Steve Jobs (1955-2011) ein captain of industry war. Er war Mitbegründer von Apple Inc. und schuf durch sein Unternehmen Tausende von Arbeitsplätzen. Er brachte auch viele neue Produkte auf den Markt, die die Art und Weise, wie wir Computer nutzen und Musik hören, verändert haben.
Jobs war zusammen mit Apple-Mitbegründer Steve Wozniak ein Pionier der Mikrocomputer-Revolution der 1970er und 1980er Jahre.
Kurz nach seinem Tod beschrieb ihn Walter Isaacson, der offizielle Biograf von Jobs, als einen „kreativen Unternehmer, dessen Leidenschaft für Perfektion und sein wilder Antrieb sechs Branchen revolutioniert haben: PCs, Animationsfilme, Musik, Telefone, Tablet-Computer und digitales Publizieren shagle.“
Video – Henry Ford und das Model T
Mit dem Modell T von Henry Ford konnten Familien an einem Tag mehr als 24 km von zu Hause entfernt reisen. Es war das erste Mal, dass jemand dies tun konnte. Es ermöglichte den Menschen, problemlos zusammenzukommen.
Auch Henry Ford, einer der größten Industriekapitäne Amerikas, führte das Fließband in die industrielle Produktion ein.
: