Berühmtheit
Was Emily Carey nach „House Of The Dragon“ macht

Nachdem Emily Carey Zeit als junger Alicent Hightower vorbei ist, finden Sie hier alles, was Sie über die Zukunft der englischen Schauspielerin nach „House of the Dragon“ wissen müssen.
Nachdem sie in den ersten fünf Episoden von „House of the Dragon“ die junge Alicent Hightower verkörpert hat, wird Emily Carey in der Rolle durch Olivia Cooke ersetzt, wenn die Serie ein Jahrzehnt in der Zukunft weitergeht. House of the Dragon spielt etwa zwei Jahrhunderte vor „Game of Thrones“ und adaptiert George R.R. Martins Prequel-Roman „Feuer und Blut“, in dem die Herrschaft der Targaryens über die sieben Königreiche von Westeros beschrieben wird. Zu den drachenreitenden Targaryens gehören auch Prinz Daemon (Matt Smith) und Prinzessin Rhaenys (Eve Best). Zu den weiteren wichtigen Nebencharakteren von House of the Dragon gehören Ser Criston Cole (Fabien Frankel) und Lord Corlys Velaryon (Steve Toussaint).
Die HBO-Show stellte Careys Alicent als Tochter von Ser Otto Hightower (Rhys Ifans) vor, der als Hand des Königs diente, bevor Viserys (Paddy Considine) ihn in Folge 4 von „House of the Dragon“ von seiner Position entließ. Alicent war zunächst eine enge Vertraute von Rhaenyra Targaryen (Milly Alcock) vor ihrer Heirat mit König Viserys löste eine Kluft zwischen den beiden aus, die in Episode 5 ihren Höhepunkt fand. Alicent ist Tradition und Pflicht verpflichtet und übernimmt als Königin der Sieben eine zentrale Rolle im angespannten politischen Drama von House of the Dragon Königreiche. Zusätzlich zu Cookies Darstellung von Alicent wird in Folge 6 Emma D’Arcy die Rolle von Rhaenyra übernehmen, während John Macmillan und Nanna Blondell die Rollen von Laenor (Theo Nate) und Laena Velaryon (Nova Fouillis-Mosé/Savannah Steyn) übernehmen werden. . Der Zeitsprung von „House of the Dragon“ in Folge 6 markiert Careys Ausstieg aus der Serie. Die vielversprechende Zukunft der englischen Schauspielerin könnte jedoch überraschenderweise darin bestehen, dass sie wieder Alicent spielt.
Kommende Emily Carey Rollen nach House Of The Dragon
Derzeit ist nicht viel über Careys zukünftige Projekte öffentlich bekannt. Die einzige bevorstehende Rolle der Schauspielerin wird ihre Stimme Virginia Otis im Animationsfilm The Canterville Ghost sein, zu dessen Darstellern auch Imelda Staunton, Freddie Highmore und Toby Jones zählen. Auch wenn Careys zukünftige Besetzung derzeit noch nicht bekannt ist, ist die 19-Jährige dank ihrer herausragenden Leistung als junge Alicent in „Das Haus des Drachen“ bereit, Casting-Direktoren an ihre Haustür zu locken chase sikorski.
Wo kann man Emily Carey außer „House Of The Dragon“ sonst noch sehen?
Trotz Careys junger Schauspielkarriere hat sie vor ihrem Auftritt in „House of the Dragon“ bereits zwei ikonische Charaktere in Filmen dargestellt. Carey ist in einer Rückblende als jugendliche Lara Croft in „Tomb Raider“ aus dem Jahr 2018 mit Alicia Vikander zu sehen. Ein Jahr zuvor spielte Carey die 12-jährige Version von Gal Gadots Diana Prince in „Wonder Woman“. Zu Careys Projekten gehören außerdem die Netflix-Serie „Get Even“ aus dem Jahr 2020 und der Film „Anastasia“ aus dem Jahr 2020. Kürzlich spielte sie die jugendliche Wendy in dem auf Peter Pan basierenden Film „The Lost Girls“.
Wird Emily Carey jemals ins Haus des Drachen zurückkehren?
Obwohl Careys Zeit als junge Alicent zu Ende zu sein scheint, besteht für die Schauspielerin immer noch die Möglichkeit, ihre Rolle in den kommenden Staffeln von „House of the Dragon“ erneut zu übernehmen. In einem Interview (via THR) gab Carey bekannt, dass es „Gespräche“ über ihre und Alcocks Rückkehr gegeben habe, obwohl der Star „absolut nichts“ über ihre Zukunft weiß. Carey brachte außerdem ihre Begeisterung zum Ausdruck, wieder in House of the Dragon aufzutreten und dass „es davon abhängt, wie es aufgenommen wird und wohin sie die Show als nächstes führen wollen.“ Carey und Alcock könnten durchaus zur HBO-Serie zurückkehren, wenn für die Entwicklung der Handlung Rückblenden aus Alicents und Rhaenyras Teenagerjahren benötigt würden. Angesichts der Tatsache, dass die Leistungen des Paares weithin gelobt wurden, wären die Showrunner von „House of the Dragon“ gut beraten, Carey und Alcock in Staffel 2 und darüber hinaus einzubeziehen.