Lebensstil
Ist die Fitbit Versa 4 wasserdicht und kann man damit schwimmen?

Die Fitbit Versa 4 ist eine günstigere Alternative zur Sense 2, und obwohl der Smartwatch einige wichtige Funktionen fehlen, gehört dazu auch die Wasserdichtigkeit?
Die Fitbit Versa 4 Smartwatch ist der Nachfolger der Versa 3, aber ist die Smartwatch wasserdicht und kann sie beim Schwimmen getragen werden? Die Versa 4 wurde zusammen mit der Sense 2 auf den Markt gebracht und ist das günstigere Modell unter den beiden. Der niedrigere Preis ist auf das Fehlen wichtiger Funktionen wie EKG zur Erkennung von Vorhofflimmern (AFib), eines elektrodermalen Aktivitätssensors (EDA) zur ganztägigen Stressverfolgung und eines Hauttemperatursensors zurückzuführen.
Die durchschnittliche Smartwatch verfügt über einen gewissen Grad an Wasserbeständigkeit, der Grad kann jedoch von Marke zu Marke und sogar zwischen Modellen derselben Marke variieren. Den offiziellen Spezifikationen der Versa 4 zufolge ist die Uhr bis zu 50 Meter wasserdicht. Das bedeutet, dass es das Eintauchen in bis zu 50 Meter tiefes Wasser übersteht. Darüber hinaus gibt Fitbit an, dass dieser Grad an Wasserbeständigkeit „für den Pool, die Dusche und mehr“ gilt.
Der Versa 4 kann beim Schwimmen verwendet werden
Laut Fitbit kann die Versa 4 mehr als 40 Trainingsmodi verfolgen, was doppelt so viel ist wie bei der Vorgängergeneration. Fitbit gibt auf einer Support-Seite an, dass seine bis zu 50 Meter wasserdichten Smartwatches auch schwimmfest konzipiert seien. Darüber hinaus ist Schwimmen einer der unterstützten Trainingsmodi auf der Smartwatch.
Ein wichtiges Detail, das Benutzer beachten sollten, ist jedoch, dass nicht alle Träger der Versa 4 zum Schwimmen geeignet sind. Das Standardarmband, das mit der Versa 4 geliefert wird, heißt Classic-Band und besteht laut Fitbit „aus einem flexiblen Material, das dem ähnelt, das in vielen Sportuhren verwendet wird“. Während dieses schweiß- und schwimmfest ist, ist dies bei einigen anderen von Fitbit verkauften Ersatzbändern nicht der Fall. Dazu gehören unter anderem alle Lederbänder, die weder schweiß- noch wasserbeständig sind, noch die Klettbänder, die nur schweißbeständig sind. Daher sollten Benutzer, die beabsichtigen, ein zusätzliches Band zu kaufen, prüfen, ob es zum Schwimmen oder für hochintensive Trainingseinheiten verwendet werden kann, bevor sie es Wasser aussetzen.
Darüber hinaus ist die Versa 4 zwar bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht, die Wasserbeständigkeit kann jedoch mit der Zeit nachlassen und auch durch Stürze und den Kontakt mit Chemikalien wie Seife, Shampoo, Sonnenschutzmitteln, Insektenschutzmitteln, Parfüms und Lotionen beeinträchtigt werden. Laut Fitbit kann es sich auch negativ auf die Wasserbeständigkeit der Versa 4 auswirken, wenn die Uhr beim Wassersport Wasser mit hoher Geschwindigkeit ausgesetzt wird.
Verfügt die Fitbit Versa 4 über eine Wassersperre?
Einige Fitbit-Tracker, darunter Charge 5, Inspire 2, Inspire 3, Luxe und Ace 3, verfügen über einen speziellen Wassersperrmodus. Wenn dieser Modus aktiviert ist, verhindert er, dass der Bildschirm aktiviert wird, wenn er mit Wasser in Kontakt kommt, beispielsweise beim Schwimmen oder Duschen. Allerdings verfügt die Versa 4 nicht über einen speziellen Wassersperrmodus coco chat.
Während dies dazu führen kann, dass der Bildschirm unter Wasser aktiviert wird, stellt dies beim Schwimmen kein Problem dar, sofern Benutzer das Schwimmen in der Trainings-App starten. Durch die Aktivierung dieses Modus wird automatisch die Wassersperre aktiviert. Sobald Benutzer das Schwimmen beenden, wird die Wassersperre deaktiviert. Es ist erwähnenswert, dass Fitbit nur das Schwimmen in Süßwasser empfiehlt. Wenn Nutzer im Salzwasser schwimmen, sollten sie ihre Versa 4 mit Süßwasser reinigen und mit einem fusselfreien Tuch trocknen.