unterhaltung
How I Fell in Love With A Gangster: Warum ist es ein sehenswerter Film?

„Es ist klüger, ein Jahr als Tiger zu leben als zwanzig Jahre als Schildkröte“, sagt Nikodem Skotarczak zu Beginn des polnischen Krimidramas How I Fell In Love With a Gangster (Netflix) und wird zum dreisten und zufriedenen „Nikos“. einer der bemerkenswertesten Kriminellen der Nation und vielleicht eine Art Legende der Gesellschaft.
Das ist sowieso der Winkel, den Gangster einnimmt, wenn er Nikos ‘Leben als Verbrecher über eine gemächliche dreistündige Laufzeit ausspioniert.
Sollten Sie es ansehen oder überspringen?
Der Kern: „Inspiriert vom Leben von“ Nikodem Skotarczak, lautet ein Disclaimer am Anfang von How I Fell In Love With A Gangster; „teilweise fiktionalisiert“.
Und Regisseur Maciej Kawulski fügt dieser Gewissheit einer unzuverlässigen Erzählung noch etwas hinzu, indem er genau das vorstellt, eine mysteriöse Frau aus der heutigen Zeit, die einem eifrigen jungen Journalisten die Lebensgeschichte von „Nikos“ erzählt.
Die Action beginnt Mitte der 1960er-Jahre unten an den Docks von Danzig, als ein rauflustiges kleines Kind lernt, Bargeld aus örtlichen Dauerbrennern zu wechseln, und setzt sich bis in die frühen siebziger Jahre fort, wo Nikos (Tomasz Zietek) Rugby spielt und zuvor als Türsteher Köpfe einschlägt in das kriminelle Unternehmen von Inkblot (Eryk Lubos) einzusteigen.
Nach kurzer Zeit kurbeln Nikos und sein bester Freund Komo (Antoni Krolikowski) Autos an und wechseln Bargeld in Budapest, Rumänien, das im Europa des Kalten Krieges dort ist, wo Ost auf West trifft.
Nikos, gutaussehend und lässig zu einem Fehler, ist ein konzipierter Gewinner, und das kriminelle Leben kommt mit Leichtigkeit zu ihm. Er heiratet einmal, bekommt ein Kind, heiratet wieder und bekommt eine Tochter; Er kümmert sich um alle und seine Karriere in der verborgenen Welt gelingt.
1979 eröffnet er ein Casino; 1980 floriert seine Operation, Autos von Deutschland nach Polen zu schmuggeln und sie für Schwarzmarktteile zu zerhacken. Er kauft eine Ranch, auf der seine Familie leben kann.
Er kauft sogar seine alte Fußballmannschaft aus der Nachbarschaft. Und die ganze Zeit, ob verheiratet oder nicht, bleibt Nikos mit Milena (Agnieszka Grochowska) verbunden, einer Prostituierten mit einem Herz aus Gold und wahrscheinlich der Hauptperson, die irgendwann Nikos’ wahres Herz sehen könnte.
Manchmal zahlt sich Kriminalität aus, und das gilt besonders für Nikos und sein Team. Er ist der beste Schmuggler der Nation, der „König der Küste“. Aber zu diesem Zeitpunkt sind wir in den Achtzigern, Kokain ist im Bilde, und es gibt auch einen deutschen Polizeikommissar, der Stress macht.
Auch für Nikos gibt es rivalisierende kriminelle Interessen, und die Verhaftungen und das Gefängnisfleisch häufen sich, während Polens berühmtester Gangster sich vollständig seiner Sucht hingibt. Verbrechen zahlt sich aus, verlangt aber auch nach Blut.
An welche Filme wird es dich erinnern?
Gangsterstar Tomasz Zietek war auch im Netflix-Titel Operation Hyacinth zu sehen, in dem es um eine Mordermittlung in der Schwulengemeinschaft im kommunistischen Polen der 1980er Jahre geht.
Und Eryk Lubos, der hier so großartig ist wie der lokale Verbrechensmeister Inkblot, spielte auch in Underdog mit, Gangster-Regisseur Maciej Kawulskis preisgekröntem Werk aus dem Jahr 2019, das in das Universum der MMA-Kämpfe eintauchte.
Sehenswerte Leistung
In einem Film voller wunderschöner Charaktere aus der verborgenen Welt, der sich über drei Jahrzehnte und ebenso viele europäische Länder erstreckt, sticht Sebastian Fabijanskis Silvio immer wieder hervor.
Vernarbt, im Zweifelsfall verkokt und immer scheinbar seinen Kopf in jedes Bild stecken wie eine grinsende Eidechse mit einer Narbe, verleiht Fabijanski Silvio eine Leinwandpräsenz, die von Gewalt umgeben ist wie eine Art umgekehrter Heiligenschein.
Denkwürdiger Dialog
Als Nikos 1979 ein illegales, aber äußerst profitables Casino eröffnet, könnte es genauso gut der Wilde Westen in Danzig sein. An den Spieltischen seien „Milizoffiziere und Horden von Kriminellen und Läufern“, erzählt Nikos‘ angeheirateter Bruder in die Kamera. „Welches war was? Damals, zu diesem Zeitpunkt, machte es keinen Unterschied.“
Unsere Stellungnahme
In How I Fell In Love With a Gangster ist der namenlose Erzähler nicht die Hauptperson, die eine Geschichte zu erzählen hat. Durchweg durchbrechen Charaktere die vierte Wand, um mit den Details darüber zu streiten, wie die Geschichte erzählt wird, oder um zu versuchen, Legende von Tatsachen zu trennen.
Der Film selbst spult zurück, um die Geschichte auf andere Weise zu enthüllen oder um eine bestimmte Flashback-Sekunde hervorzuheben. Tatsächlich bringt sogar Nikos etwas Englisch in die Erzählung.
Er wird von einer Vision (einem Phantom?) seines jüngeren Selbst verfolgt, die ihn immer daran erinnert, woher er kam, aber andererseits ist es eine Vision, die immer schwerer zu erkennen ist, je mehr sein Appetit auf zusätzliche Medikamente und Geld geerdet wird . „Ich glaube an Bargeld“, sagt ein beruhigter Nikos zu Komo, und sein Freund kann den Kopf schütteln kirsten vangsness.
„Du hast früher an Individuen geglaubt.“
Streamen Sie es. Es ist ein bisschen zu lang, aber I Fell In Love With a Gangster genießt diese Zeit mit einem Hauptkriminellen, der sich immer ins Gesicht grinsen konnte, bis er sich als unfähig erwies.
Häufig gestellte Fragen
„How I Fell in Love with a Gangster“ ist ein polnisches Krimidrama, das dem Leben von Nikodem „Nikos“ Skotarczak folgt. Basierend auf offensichtlichen Geschichten versucht der Film, das Leben des berüchtigten Gangsters aufzuzeichnen, wie es von verschiedenen Quellen erzählt wird.
Die Action beginnt Mitte der 1960er-Jahre unten an den Docks von Danzig, als ein rauflustiges kleines Kind lernt, Bargeld aus örtlichen Dauerbrennern zu wechseln, und setzt sich bis in die frühen siebziger Jahre fort, wo Nikos (Tomasz Zietek) Rugby spielt und zuvor als Türsteher Köpfe einschlägt in das kriminelle Unternehmen von Inkblot (Eryk Lubos) einzusteigen.
Es ist offiziell, Nach Fans: Der dritte und vierte Film kommen. Bevor After We Collided sogar in den USA in die Kinos kam, bestätigten die beiden Stars der Franchise kürzlich, dass der dritte (After We Fell) und der vierte (After Ever Happy) Film offiziell mit den Dreharbeiten begonnen haben.
Abschluss
Nikodem „Nikos“ Skotarczak, vielleicht der berüchtigtste Gangster in der Geschichte Polens, ist das Thema von Maciej Kawulskis neuem Netflix-Film. Sie haben noch nie von Kawulskis Arbeit gehört? Offensichtlich haben Sie – 365 Tage.
Wenn 365 Days derzeit ein ziemlich anmaßendes Spin-off der 50 Shades of Grey-Franchise war, dann warten Sie, bis Sie sich an How I Fell in Love with a Gangster (Jak pokochalam gangstera) wagen – das für eine dreistündige Laufzeit vorausgaloppiert – und besonders erinnert von Goodfellas- und Casino-Filmen. Erinnernd oder Möchtegern?
Ich weiß, welches Wort besser passt. Auf jeden Fall ist Kawulskis Nachsicht hier so greifbar und schwer – als würde er ein Licht auf eine ganze Generationengeschichte werfen – das einzige Wort, das meiner Meinung nach am besten dazu passt, ist eine Enttäuschung.
Teilen Sie uns Ihre Gedanken im Kommentarbereich unten mit und vergessen Sie nicht, trendingnewsbuzz zu besuchen, um weitere verblüffende Updates zu erhalten.