Technik
PROMOBOT GIBT DER ZUKUNFT DER ROBOTIK EIN FREUNDLICHES GESICHT

Technologische Fortschritte in der KI und Mechanik haben in den letzten Jahren zu einem Robotik-Boom geführt. Wir beobachten einen zunehmenden Einsatz von Robotern im Alltag, insbesondere im gewerblichen Bereich. Das Thema ist so produktiv, dass sogar der Vatikan Panels zur Ethik von Robotern abhält. Von Drohnen, die oscarprämierte Aufnahmen filmen, über Lagerroboter, die Inventar auswählen und organisieren können, bis hin zu einem Pizzalieferroboter – Automatisierung ist in aller Munde.
Während viele der heutigen Roboter hinter den Kulissen arbeiten, um unser Leben einfacher zu machen, möchte nicht jeder diese Technologie hinter dem Vorhang verbergen. Geben Sie Promobot ein, einen autonomen Serviceroboter, der vollständig interaktiv und anpassbar ist.
Promobot Produkte wurden 2015 von Oleg Kivokurtsev und Aleksei A. Iuzhakov gegründet und verwenden Gesichts- und Spracherkennung, Sprachsynthese, Touch-Displays und Analysetools, um erfolgreich mit Menschen zu interagieren und auf sie zu reagieren. Die Technologie wurde bei vielen internationalen Wettbewerben für ihre Innovation ausgezeichnet, und ihr Mitbegründer Kivokurtsev wurde 2016 in die Forbes-Liste 30 Under 30 aufgenommen. Promobot war der Gewinner des Startup Village 2015 und erhielt auf der CES 2018 und 2019 große Aufmerksamkeit.
„Ich wollte meinen Abschluss in Robotik nutzen, um Maschinen zu bauen, die Menschen helfen“, sagte Kivokurtsev. „Promobot ist mehr als nur ein cooler Roboter mit festgelegten Funktionen und Bewegungen. Es ist eine kostengünstige Möglichkeit für Unternehmen, mit ihren Kunden zu interagieren, und die anpassbare Natur der Technologie lässt sich wirklich an fast jede Umgebung anpassen.“
Mit fortschrittlicher KI-gestützter Erkennungs- und Analysesoftware kann Promobot seine Antworten auf das ermittelte Alter und die Sprechsprache abstimmen und so programmiert werden, dass er sich auf der Grundlage zuvor festgelegter Kriterien bewegt und reagiert. Promobot hat auch die Fähigkeit, sich Gesichter und Namen sowie Daten zu „erinnern“, die mit früheren Interaktionen verbunden sind, was in einer Kundendienstumgebung äußerst wertvoll sein kann.
All diese leistungsstarke Technologie ist in ein freundliches, zugängliches Design gehüllt – ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, dass Menschen Robotern vertrauen. Science-Fiction hat eine wichtige Rolle in unserem Misstrauen gegenüber automatisierter Robotik gespielt. Promobot wurde speziell entwickelt, um die Interaktion zu fördern, ohne einschüchternd zu wirken, mit anpassbaren Gesichtsausdrücken, einem höhenverstellbaren „Körper“ und beweglichen Armen.
Die Investition in einen Roboter steht möglicherweise nicht im Vordergrund, wenn Sie an Möglichkeiten denken, Unternehmen zu helfen. Promobot kann die Arbeitskosten senken und die Konsistenz und Qualität des Service verbessern, während es gleichzeitig die Verbraucher in ein neues High-Tech-Erlebnis einbindet, das ein Unternehmen von seinen Mitbewerbern abhebt. In Bereichen mit viel Publikumsverkehr, wie Museen und Konferenzen, entlastet diese Art von Technologie die Mitarbeiter, um sich um wichtige Aufgaben zu kümmern, anstatt häufige Fragen zu Exponaten zu beantworten, Wegbeschreibungen zu geben oder Eintrittskarten zu bearbeiten. Promobot kann diese Interaktionen problemlos handhaben, ohne überwacht werden zu müssen. Und der Roboter kann mehr als nur Kundenservice. Durch die Integration mit externen Systemen und Geräten kann Promobot problemlos eine Vielzahl von Funktionen handhaben nxbrew.
„Wir freuen uns, mit Innovatoren zusammenzuarbeiten, die das volle Potenzial der Promobot Technologie erkennen. Es gibt Unternehmen, einige davon Startups, die es sich nicht leisten können, einen Roboter wie die von uns hergestellten von Grund auf neu zu bauen, aber wenn wir zusammenarbeiten, können wir etwas Erstaunliches schaffen“, sagte Kivokurtsev. „Wir arbeiten gerne mit Menschen zusammen, die große Ideen haben.“
Derzeit sind mehr als 400 Promobot Produkte in mehr als 27 Ländern im Einsatz, beispielsweise in Einzelhandelsgeschäften, Flughäfen, Konferenzen und unabhängigen Unternehmen.