Connect with us

Berühmtheit

Rudolf Weigl Wiki, Größe, Alter, Frau, Kinder, Familie, Auszeichnung, Biographie & mehr

Published

on

rudolf weigl

Rudolf Weigl Wiki, Biografie, Vermögen, Alter, Familie, Fakten und mehr – Rudolf Weigl ist 73 Jahre alt (Alter beim Tod). Rudolf Wigel wurde natürlich nicht in Polen geboren, sondern wurde Wahlpol.

Rudolf Wigel war ein Pionier bei der Verwendung von Läusen zur Vermehrung der Fleckfiebererreger und der Erfinder des ersten wirksamen Impfstoffs gegen diese gefürchtete Krankheit.

Wer ist Rudolf Wigel?

Im zwanzigsten Jahrhundert, als die Welt gegen eine Epidemie namens Typhus kämpfte, können Sie den Wissenschaftler, den Arzt, den Zoologen erraten, der zu dieser Zeit den Impfstoff gegen diese Epidemie herstellte und wie viele Leben auf der Welt gerettet wurden.

Heute hat Google einen so großartigen Mann zu seinem 138. Geburtstag mit einem Doodle geehrt.

Rudolf Weigl Biographie

Rudolf Wigel wurde am 2. September 1883 in Pererov, Mähren, geboren, das damals Teil der Österreichisch-Ingerischen Monarchie war. Seine Eltern waren österreichische Deutsche.

Als Kind war sein Vater in einen Fahrradunfall verwickelt und seine Mutter heiratete Elizabeth Croysant, eine polnische Professorin an der Józef Trojaner High School.

Danach übernahm Wigel neben dem Deutschen auch die polnische Sprache und Kultur.

Auch bekannt als Rudolf Weigl

1939, zur Zeit des Zweiten Weltkriegs, als Deutschland Polen besetzte, setzte Rudolf seine Forschungsarbeit fort und produzierte den Impfstoff weiter.

Inzwischen wurden auch viele ihrer jüdischen Kameraden in ihre Labore eingeliefert und vor Nazis geschützt und ihre Impfstoffe wurden ebenfalls geschmuggelt und die Juden wurden ebenfalls geimpft.

Biografie von Rudolf Weigl

Rudolf Weigl wurde am 2. September 1883 in Mähren als Sohn einer österreichischen Familie geboren. Nach dem frühen Tod ihres Vaters heiratete ihre Mutter erneut den polnischen Hochschulprofessor Joseph Trojaner.

Es war sein Stiefvater, der ihm eine Leidenschaft für die polnische Tradition und Kultur einflößte.

1907 schloss er sein Studium an der Universität Lemberg ab. Während des Ersten Weltkriegs wurde er zum Militär eingezogen, wo er versuchte, einen wirksamen Impfstoff gegen Typhus zu entwickeln – eine Krankheit, die schlimmer war als feindliche Kugeln, die bereits Millionen Menschen das Leben gekostet hatte. Weigls Arbeit war erfolgreich – ein sehr wirksamer Impfstoff wurde geschaffen.

Nach der Unabhängigkeit Polens wurde er 1920 trotz seines relativ jungen Alters Professor an seiner Alma Mater.

Ihm fehlte eine formale medizinische Ausbildung (seine Doktor- und Habilitationsschrift in Zoologie und Histologie), aber er beschloss, das Forschungsinstitut für Typhus-Epidemie und Viren in der Liebe zu gründen, wo er seine Forschung fortsetzte.

Am Institut wurde eine innovative Methode zur Verwendung von Insektendärmen für die Impfstoffinkubation entwickelt. Damit wurde der Grundstein für das Konzept der modernen Virusvermehrung gelegt.

Der Ruhm dieses Lemberger Gelehrten verbreitete sich schnell um die ganze Welt. Weigls Erfindung wurde ausgiebig von belgischen Missionaren in China eingesetzt und rettete Tausende von Chinesen, wofür er mit den höchsten Auszeichnungen ausgezeichnet wurde, einschließlich des Päpstlichen Ordens des Heiligen Gregor des Großen.

Wissenschaftler aus vielen verschiedenen Ländern kamen nach Lemberg, um sich über die Methoden des Instituts zu informieren.

1939 hielt sich Weigl in Abessinien auf, wo er die örtliche Seuchenlage studierte, entschied sich aber aufgrund der Kriegsgefahr zur Rückkehr nach Polen. Der Krieg brach aus und im September desselben Jahres geriet Lemberg unter sowjetische Besatzung.

Die Bewohner waren sich der Bedeutung von Weigls Erfindung bewusst und erhielten daher zusätzliche Forschungsräume. Kurz nach der Einnahme von Lemberg durch deutsche Truppen im Sommer 1941 erschien General Fritz Katzmann von der Waffen-SS in Weigls Büro mit dem Angebot, die Voxlist zu unterzeichnen und nach Berlin zu ziehen.

Als Gelehrter und Sohn zweier Österreicher schien mir das die richtige Lösung. Doch im Bewusstsein der Konsequenzen antwortete Weigl nur knapp: „Sie wählen Ihre Heimat nur einmal. Meine Auswahl traf ich 1918.“

Seine Arbeit war jedoch wertvoll und die Deutschen kannten sie sehr gut. Er reagierte mit dem Entzug der Unterstützung für seine Kandidatur für den Nobelpreis erst 1942.

Was war das Ereignis der Erfindung von Rudolf Weigl?

Er erfand eine spezielle Technik zum Füttern von Läusen, bei der spezielle Käfige am Körper des Fütterers angebracht wurden, durch die die Läuse menschliches Blut saugen konnten.

Käfige wurden an Verstecken platziert, meist an den Oberschenkeln oder den unteren Teilen der Beine, um unschöne Wunden zu verbergen.

Nach etwa 45-minütiger Fütterung wurden die Käfige geschlossen, um ein Überfressen der Läuse zu verhindern. Dann wurden ihnen Fleckfieberkeime injiziert. Als sie sich vermehrten, wurden die Läuse unter dem Mikroskop gezeichnet.

Seine Eingeweide waren die Grundlage des Impfstoffs. Aufgrund der bleibenden Bissnarben wurden vor dem Krieg nur Männer als „Esser“ eingesetzt. Erst nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kümmerte sich niemand darum.

Die Besatzungstruppen benötigten damals Impfstoffe, weshalb Weagles Labor erweitert werden musste. Zu dieser Zeit war es die einzige bekannte und wirksame Methode, um diese schreckliche Krankheit zu bekämpfen.

Wer als „Feeder“ am Institut diente, erhöhte seine Überlebenschancen, und solche Dokumente galten bei den Deutschen allgemein als „fixiert“.

Aus diesem Grund ernannte das Institut Vertreter der polnischen Intelligenz, Wissenschaftler und Kulturschaffende sowie Mitglieder des libertären Untergrunds.

Zu den Lemberger „Futterern“ gehörten unter anderem der produktive Mathematiker Stefan Banach, der Mikrobiologe Ludwik Fleck, der Dichter Zbigniew Herbert, der Geograph Alfred Jahn, der Genetiker Wacaw Sibalski und viele andere.

Die Anstellung im Weigl-Institut konnte zwar Freiheit im Falle einer Razzia bringen, bot aber auch eine zusätzliche Essenszulage, die den hungrigen Vertretern der Lwów-Intelligenz eine Chance gab, der Besetzung zu entkommen.

Es wird geschätzt, dass etwa zweitausend Menschen für das Institut arbeiteten.

Die Aktivitäten des Instituts beschränkten sich nicht nur auf die Herstellung eines Impfstoffs im Auftrag der Besatzungsarmeen.

Aufgrund von Schwierigkeiten bei der Registrierung der erhaltenen Impfstoffe und Medikamente wurden sie im Rahmen eines schrecklichen Komplotts in Konzentrationslager, jüdische Ghettos und Untergrundtruppen geschickt knossi.

Wie und wann starb Rudolf Weigl?

Angesichts des Vorrückens der sowjetischen Streitkräfte traf Rudolf Weigl die dramatische Entscheidung, Lv.

1944 zog er nach Krakau und einige Jahre später nach Poznan, wo er weiter am Impfstoff arbeitete. Aufgrund haltloser Vorwürfe der Zusammenarbeit mit Deutschland blockierten die kommunistischen Behörden 1948 die Verleihung des Nobelpreises.

Sie stellten neue Forschungsfragen, brachten neue Ideen ein, fanden aber keine ausreichenden Mittel für ihre Ausweitung in die Nachkriegsrealität. Aktivitäten. Er starb am 11. August 1957 in Zakopane.

Einige Fakten über Rudolf Weigl

  • Geburtszeichen Jungfrau.
  • Geburtstag 2. September und geboren 1883.
  • Alter von Rudolf Weigl 73 Jahre (Todesalter).
  • TODTAG: 11. August 1957 (Donnerstag)
  • STERBEORT: Zakopane, Malopolskie
  • TODESLAND: Polen
Continue Reading
Click to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

NEUER BEITRAG

Aktivität Aktivität
Gesundheit1 month ago

Die Vorteile von Regelmäßiger Körperlicher Aktivität für Gesundheit und Wohlbefinden

Regelmäßige körperliche Aktivität spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung unserer Gesundheit und dem allgemeinen Wohlbefinden. In diesem Artikel werfen...

Code Camp Code Camp
Lebensstil2 months ago

Entfessle die Macht des Codes: Tauche ein in die Welt des Programmierens im Code Camp

Bist du bereit für ein Abenteuer in der digitalen Welt? Willkommen beim Code Camp, wo die Magie des Programmierens zum...

Magenbandes Magenbandes
Lebensstil2 months ago

Können Sie trotz eines Magenbandes immer noch zunehmen?

Gastric-Bypass-Operationen haben sich als Lösung für Menschen mit Adipositas, die mit ihrem Gewicht zu kämpfen haben, immer größerer Beliebtheit erfreut....

Auto-pfandhaus Auto-pfandhaus
Technik2 months ago

Auto-pfandhaus: Jetzt sofort Bargeld ohne ZEK für Kfz-Besitzer

Sie besitzen ein Fahrzeug und benötigen dringend Bargeld, um beispielsweise besonders hohe Rechnungen zu begleichen? Die Suche nach neuen Bargeldquellen...

Stühle Stühle
Lebensstil3 months ago

Stühle: Die Meisterwerke der Sitzmöbel

Stühle sind mehr als nur einfache Möbelstücke. Sie sind die treuen Begleiter in unserem täglichen Leben, sei es beim Essen,...

Kommode Kommode
Lebensstil3 months ago

Kommode 100 cm Breit: Die Perfekte Lösung für Ihren Stauraumbedarf

Die richtige Aufbewahrungslösung zu finden, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist, kann eine Herausforderung sein. Eine Kommode mit...

Lebensstil3 months ago

Die Vorzüge von Faltrad-Ebikes: Kompakt, Effizient und Umweltfreundlich

In der heutigen schnelllebigen Welt wird es immer wichtiger, effiziente und umweltfreundliche Transportlösungen zu finden. Eine innovative und praktische Option,...

Beste Pinterest-Downloader Beste Pinterest-Downloader
App4 months ago

Beste Pinterest-Downloader zum Herunterladen von Pinterest-Videos!

Pinterest ist eine beliebte Social-Media-Plattform, die für ihre visuell ansprechenden Inhalte wie Bilder und Videos bekannt ist. Obwohl die Plattform...

Website erstellen Website erstellen
Technik4 months ago

Welche Bestandteile sollten beim Website erstellen lassen nicht vernachlässigt werden

Einleitung Das Erstellen einer Website ist ein entscheidender Schritt für jedes Unternehmen oder jede Organisation, um online präsent zu sein...

Bauendreinigung Bauendreinigung
Lebensstil5 months ago

Die Bauendreinigung – ein Tanz der Reinigungskünstler

Das Ende eines Bauprojekts markiert nicht nur den Abschluss harter Arbeit und die Verwirklichung einer Vision, sondern auch den Beginn...