Berühmtheit
Stefan Banach: Google Doodle feiert polnischen Mathematiker

Das Google Doodle feiert das Leben und Vermächtnis des polnischen Mathematikers Stefan Banach.
Stefan Banach war Gründungsmitglied der Lwów Schule für Mathematik und einer der einflussreichsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts.
Hier finden Sie alles, War Sie über Banach wissen müssen.
Wer ist Stefan Banach und warum ist er das heutige Google?
Banach war ein Gründungsmitglied der Lwów Schule für Mathematik und Begründer der modernen Funktionalanalysis.
Stefan Banach wurde im polnischen Krakau geboren – und war schon immer daran interessiert, mit seinem Freund Witold Wiłkosz, der später ebenfalls ein berühmter Mathematiker wurde, Rätsel zu lösen.
Aufgrund seines schlechten Sehvermögens galt Banach als untauglich für den Militärdienst und wurde während des Ersten Weltkriegs in örtlichen Schulen unterrichtet.
Nach dem Treffen mit Hugo Steinhaus, einem der berühmtesten Mathematiker der Zeit, begannen die beiden zusammenzuarbeiten und gründeten im April 1919 offiziell eine Gesellschaft, die zur Polnischen Mathematischen Gesellschaft wurde.
Mit Hilfe von Steinhaus und anderen Akademikern begründete Banach die moderne Funktionalanalysis, einen völlig neuen Zweig der Mathematik. Viele Konzepte auf diesem Gebiet sind nach ihm benannt, darunter Banach Räume, Banach Algebra und das Banach Steinhaus Theorem.
Die Funktionsanalyse ist ein Zweig der Mathematik, dessen Kern die Untersuchung von Vektorräumen bildet, die mit einer Kunst grenzwertbezogener Struktur ausgestattet sind.
Er leistete wichtige Beiträge zur Theorie der topologischen Vektorräume, der Maßtheorie, der Integration, der Mengentheorie, der orthogonalen Reihen und der Funktionsanalyse, die noch heute studiert und verwendet werden williston force.
Das heutige Doodle feiert ein ursprüngliches Mitglied der Lwów Schule für Mathematik und Begründer der modernen Funktionsanalyse – Stefan Banach.