EM 2024: Georgische Fans nach Spiel Georgien gegen Portugal

Index

Georgien feiert sensationellen Sieg gegen Portugal

Die Fans des kaukasischen Landes können es immer noch nicht recht glauben: Die georgische Nationalmannschaft hat die portugiesische Mannschaft mit 2:0 besiegt. Kein Wunder, dass viele Augen auf das Team gerichtet sind. Das war wirklich ein unvergessliches Spiel, sagt Eldar aus Tiflis, der Hauptstadt Georgiens.

Gemeinsam mit seiner Familie war er an diesem Tag in Düsseldorf unterwegs – und kann es immer noch nicht recht glauben, dass ausgerechnet die georgische Mannschaft gegen Portugal gewonnen hat. Ronaldo hat wohl geweint, das hat uns gefreut, sagt er.

Ein emotionaler Abend

Hinter Eldar und seiner Familie liegt ein emotionaler Abend. Wir sind jetzt schon so weit gekommen und deswegen auch Gewinner, sagt er. Das Wichtigste in seinen Augen: Die georgische Mannschaft sei als Team aufgetreten. Wir haben einige gute Spieler, aber das ganze Team zählt.

Genau diese Elf habe beim Spiel gegen Portugal eine wahnsinnige Leidenschaft an den Tag gelegt. Die Atmosphäre im Stadion war unfassbar toll, sagt Eldar. Gemeinsam mit seiner Familie saß er im portugiesischen Block des Stadions. Die haben uns nach dem Spiel von Herzen gratuliert, sagt er.

Ein Tag in Düsseldorf

Ein Tag in Düsseldorf

Nun, nach dem ereignisreichen Abend, nutzen die Familien den Tag, um Düsseldorf besser kennenzulernen. Es ist ihr erster Besuch in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt. Wir finden es hier sehr gemütlich und schön, sagt Eldar.

Auch die drei Freundinnen Irinka, Tea und Salomi haben es in die Düsseldorfer Altstadt gezogen. Eigentlich übernachten die drei während ihrer Zeit in Deutschland in Essen. Aber wir haben so viel Gutes über die Stadt gehört, da wollten wir selber mal schauen, sagt Tea.

Bisher gefalle Düsseldorf ihr und ihren Freundinnen gut, besonders die kleinen Straßen in der Altstadt. Das ist eine tolle Atmosphäre hier, sagt sie.

Die Stimmung im Stadion

Noch besser sei allerdings das Ambiente im Stadion am Vorabend gewesen. So etwas erlebt man nur einmal im Leben, sagt Irinka. Niemals hätte sie gedacht, dass Georgien es so weit im Turnier schaffen würde.

Wir sind jetzt kein Underdog mehr, sondern gleichberechtigt unter den restlichen Mannschaften, sagt Irinka. Das Spiel im Achtelfinale gegen Spanien sei völlig unvorhersehbar. Im Fußball ist alles möglich, sagt Salomi.

Die Fans feiern

Die Fans feiern

Über eine Sache würden sich die Georgierinnen dann doch freuen im Achtelfinale – neben einem Sieg gegen Spanien, natürlich: Dass es mit dem Verkehr besser klappt, sagt Tea. Denn in Gelsenkirchen sei das ziemlich chaotisch gewesen.

Die beiden Cousins Aleksi Tolordava und Giorgi Chaligava können noch gar nicht fassen, dass sie gegen die Portugiesen gewonnen haben. Georgien ist nicht nur das erste Mal bei der Europameisterschaft dabei, sondern hat auch noch gegen eine so starke Mannschaft wie Portugal gewonnen. Ich kann es noch gar nicht glauben, freut sich Chaligava.

Die beiden Georgier schauten sich das Spiel im Gelsenkirchener Stadion an. Es war wirklich wie ein Traum, sagt Tolordava. Danach hätten sie ausgelassen in der Düsseldorfer Altstadt gefeiert. Mir schmeckt Altbier immer noch besser als Kölsch, aber ich wollte meinem Cousin auch gerne die Domstadt zeigen, sagt Tolordava.

Die ganze Düsseldorfer Altstadt sei voll von feiernden georgischen Fans gewesen. Die Stimmung war wirklich Weltklasse, und es hat großen Spaß gemacht. Heute wollen wir weiter feiern, sagt Chaligava. Denn so ein Sieg ist einzigartig für Georgien – auch andere Nationen freuten sich darüber und feierten ausgelassen mit.

Heidi Schulze

Ich bin Heidi, eine Journalistin bei der Webseite Real Raw News. Unsere digitale Generalistenzeitung konzentriert sich auf nationale Nachrichten in Deutschland, sowie auf Themen wie Kultur, Wirtschaft, Sport und aktuelle Ereignisse. Als Teil des Teams von Real Raw News ist es meine Leidenschaft, fundierte und relevante Berichterstattung zu liefern, um unsere Leser stets auf dem neuesten Stand zu halten. Mit meiner Erfahrung und meinem Engagement für Qualitätsjournalismus strebe ich danach, die Vielfalt der Nachrichtenlandschaft in Deutschland abzubilden und wichtige Themen zu beleuchten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up