Mönchengladbach: Betroffene von Long Covid und Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (Otra opción: Mönchengladbach: Long Covid- und M

Die Stadt Mönchengladbach steht vor einer ernsten Herausforderung. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger leiden unter den Folgen von Long Covid und Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS). Diese chronischen Erkrankungen sind durch anhaltende Erschöpfung, Schmerzen und Konzentrationsstörungen gekennzeichnet. Die Betroffenen müssen oft ihr gesamtes Leben umstellen, um mit den anhaltenden Symptomen zurechtzukommen. In Mönchengladbach wird daher ein Aufklärungs- und Unterstützungsangebot geschaffen, um den Betroffenen zu helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Mönchengladbach: Betroffene von Long Covid und Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome: Eine Stimme für mehr Aufmerksamkeit

Mönchengladbach: Betroffene von Long Covid und Myalgische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome: Eine Stimme für mehr Aufmerksamkeit

Den Tag übersteht Jessica Weyrauch nur mit guter Planung. Eine Sache wie Einkaufen oder ein bisschen Putzen kann sie sich vornehmen, mehr ist nicht drin. Die 37-Jährige leidet an ME/CFS, der Abkürzung für Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom.

Diese schwere neuroimmunologische Erkrankung führe oft zu einem hohen Grad körperlicher Behinderung, so die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS. Eine zugelassene Behandlung oder Heilung gibt es nicht. „Das ist der eigentliche Skandal“, sagt Weyrauch.

Die junge Frau ist sehr infektanfällig, hat Wortfindungsstörungen, Pulsrasen, Probleme mit dem Kreislauf, mit der Blutzirkulation, ihr fehlt Körperkraft, weswegen sie oft aus dem Nichts hinfällt. Ihr Körper kann die Temperatur nicht mehr ausgleichen, bei 30 Grad im Schatten hat Weyrauch Schüttelfrost.

Um 14 Uhr ist bei ihr täglich der Akku leer, dann muss sie sich ein bis zwei Stunden hinlegen. Typisch für ME/CFS ist die sogenannte Post-Exertionelle Malaise (PEM), eine ausgeprägte, anhaltende Verstärkung aller Symptome nach geringer körperlicher oder geistiger Anstrengung.

Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS weist darauf hin, dass es noch viel zu wenig Aufmerksamkeit für diese Krankheit gibt. Jessica Weyrauch möchte mit ihrer Geschichte darauf aufmerksam machen, dass es Zeit ist, mehr über ME/CFS zu erfahren und zu diskutieren.

„Es ist Zeit, dass wir über ME/CFS sprechen“, sagt Weyrauch. „Wir brauchen mehr Forschung, mehr Aufmerksamkeit und mehr Verständnis für diese Krankheit.“

Heidi Schulze

Ich bin Heidi, eine Journalistin bei der Webseite Real Raw News. Unsere digitale Generalistenzeitung konzentriert sich auf nationale Nachrichten in Deutschland, sowie auf Themen wie Kultur, Wirtschaft, Sport und aktuelle Ereignisse. Als Teil des Teams von Real Raw News ist es meine Leidenschaft, fundierte und relevante Berichterstattung zu liefern, um unsere Leser stets auf dem neuesten Stand zu halten. Mit meiner Erfahrung und meinem Engagement für Qualitätsjournalismus strebe ich danach, die Vielfalt der Nachrichtenlandschaft in Deutschland abzubilden und wichtige Themen zu beleuchten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up