Köln: Schottische Fans verabschieden sich von der Domstadt - Deutsche Übersetzung: Köln: Schottische Fans verlassen die Stadt mit der Kathedrale

Index

Schottische Fußballfans erobern Köln

Inmitten eines Landschaftsschutzgebiets, unweit der Innenstadt, liegt der Campingplatz Stadt Köln – direkt am Rhein. Noch sieht man hier einige Campervans, Zelte und Autos, die von der schottischen Flagge geziert werden. Aber so langsam leert sich die sattgrüne Wiese und die ersten schottischen Fußballfans packen zusammen.

Colin McPherson räumt am Morgen nach dem 1:1 gegen die Schweiz bereits seine letzten Sachen in den Kofferraum seines Autos. Mit seinem Sohn ist er wegen der EM zu Besuch in der Domstadt. „Wir haben uns das gestrige Spiel auf der Fanmeile am Konrad-Adenauer-Ufer angeschaut und es war fantastisch“, sagt McPherson.

Campingplätze in Köln sind beliebt

Campingplätze in Köln sind beliebt

Auf den Campingplätzen in und rund um Köln übernachten während der Fußball-Europameisterschaft viele Fans. Die meisten von ihnen sind nicht bereit, die gestiegenen Hotelpreise während der EM zu bezahlen. Der Campingplatz Stadt Köln ist bei den Fußballanhängern besonders beliebt. Hier treffen Schotten, Schweizer, Niederländer, Briten und Deutsche aufeinander.

Michael Brinkmann, Betreiber des Campingplatzes, freut sich über die gute Stimmung auf seinem Platz. „Wir haben den Platz 2021 übernommen und für uns war es das erste Großereignis. Unsere Besucher waren aber rundum friedlich und wir hatten keine Probleme“, sagt der 54-Jährige.

Schottische Fans feiern in Köln

Schottische Fans feiern in Köln

Tausende Schotten feiern in Köln – Deutschland ist unfassbar gastfreundlich Colin McPherson ist bereits zum vierten Mal in Köln, für seinen Sohn Noah ist es das erste Mal. „Das Essen hier schmeckt fantastisch, Bier darf ich leider noch nicht trinken“, sagt er und grinst seinen Vater an.

Die Familie ist aber nicht nur für die Europameisterschaft nach Deutschland gereist. „Wir fahren weiter zu einem Campingplatz in Nürnberg. In Bayern wollen wird uns auch das ehemalige Konzentrationslager in Dachau anschauen“, sagt der Familienvater.

Public Viewing mit Dudelsackklängen

Public Viewing mit Dudelsackklängen

Eric Dawson geht von einem klaren Sieg der Schotten beim nächsten Spiel aus. „Ich tippe auf 1:0 für uns“, sagt er. Zum ersten Mal ist er zusammen mit seiner Frau zu Besuch in der Domstadt. „Köln ist eine sehr herzliche und gastfreundliche Stadt“, freut er sich.

Eine Freundesgruppe aus Glasgow hat kölsches Bier bei ihrem Besuch in der Domstadt sehr lieben gelernt. „Es ist wirklich sehr lecker und beim Public Viewing in den Fanzonen gab es immer schnell Nachschub, da man nicht so lange anstehen musste, wie wir erwartet hatten“, sagt Craig Lister.

Schottlands Fans erobern Köln – Wir lieben Deutschland!

Schottlands Fans erobern Köln – Wir lieben Deutschland!

Vor dem Spiel gegen die Schweiz Schottlands Fans erobern Köln – Wir lieben Deutschland! Ein paar Meter weiter besprechen Schweizer-Fans, wohin sie weiter reisen wollen. Jean-Marc, sein Bruder Michel Barth und Sandro Puzzi kampieren seit Dienstag in Köln.

Die Aufregung sei immens: „Es ist auf jeden Fall eine große Ehre für uns gegen das Gastgeberland antreten zu dürfen“, sagt Jean-Marc Barth. Ob nun in Frankfurt oder Düsseldorf, steht noch aus, Spaß werden sie in jedem Fall haben.

Für den Ansturm der englischen Fans ist Michael Brinkmann bereits vorbereitet. „Da kommt noch mal eine große Besucherwelle auf uns zu“, sagt der 54-Jährige. Nach der EM wird auf dem Campingplatz unweit der pulsierenden Domstadt Köln auch wieder etwas mehr Ruhe einkehren.

Holger Peters

Ich bin Holger, Redakteur bei Real Raw News, einer digitalen Generalistenzeitung mit Schwerpunkt auf nationalen Nachrichten in Deutschland. Meine Leidenschaft gilt der Berichterstattung über Kultur, Wirtschaft, Sport und aktuellen Nachrichten. Durch meine fundierten Recherchen und mein Gespür für relevante Themen trage ich dazu bei, unseren Lesern stets aktuelle und informative Inhalte zu präsentieren. Mein Ziel ist es, die Vielfalt und Tiefe der deutschen Nachrichtenlandschaft abzubilden und unseren Lesern einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Land zu bieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up