Schützen Neuss: Frauen dürfen Mitglieder werden – mehr als ein Revolutiönchen

Index

Schützen in Neuss sagen Ja zu Frauen im Verein

Der Westfale wird unterstellt, er wolle partout mit dem Kopf durch die Wand. Der Rheinländer mit Köppke bringt jedoch kreative Lösungen ins Spiel, die verblüffen: Et hätt noch emmer jood jejange. Wer allerdings übertreibt, wird disqualifiziert: Hä hätt bloss Spökes im Owestüwke (Blödsinn im Kopf).

Die Neusser Bürgerschützen haben jetzt die Quadratur des Kreises geschafft. Frauen dürfen endlich mitmachen, aber nicht öffentlich in Erscheinung treten. Ausgedacht hat sich das ein juristisch geschultes Gremium, dem sogar zwei Schützendamen angehörten.

Selbst dieser Kompromiss, der immerhin ein Hauch von Gleichberechtigung möglich macht, fand nicht uneingeschränkte Zustimmung. 17,8 Prozent der über 500 Stimmberechtigten ging auch diese Schatten-Mitgliedschaft zu weit.

Ein wichtiger Schritt Richtung Gleichstellung

Ein wichtiger Schritt Richtung Gleichstellung

Dieser Kompromiss ist jedoch nicht nur ein Revolutiönchen. Denn jetzt kann beginnen, was einst die APO der 1968er Jahre proklamierte: Der Marsch durch die Institutionen. Jetzt haben es die Frauen der Schützen, gern als Nüsser Röskes gefeiert, in der Hand: Wollen sie mit eigenem Selbstverständnis dabei sein, müssen sie schnurstracks in den Bürgerschützenverein eintreten und nach Mehrheiten streben.

Bei über 7000 Marschierern ein hohes Ziel, aber erreichbar. Denn die Männer sind sich nur bei Umzug und Parade selbst genug. Neben jedem Schützen, ob Grenadier oder Jäger, steht beim Festball eine couragierte Frau.

Doch klar dürfte sein, bis in Neuss eine Schützenschwester den Vogel abschießt, wird noch reichlich Wasser den Rhein herunterfließen. Auch in Köln gilt das männliche Prinzip. Sogar die Jungfrau muss dort männlich sein.

Im Dorf mit K. sind die Sitten noch strenger, kriegte nicht einmal der Bürgermeister seine Frau auf die Ehrentribüne. Wer da was ändern will, mott ne lange Ärm han.

Die Frauen haben jetzt die Chance, selbst zu bestimmen, wie sie im Verein mitwirken möchten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in Zukunft entwickeln wird. Eines ist jedoch sicher: Der erste Schritt Richtung Gleichstellung ist getan.

Holger Peters

Ich bin Holger, Redakteur bei Real Raw News, einer digitalen Generalistenzeitung mit Schwerpunkt auf nationalen Nachrichten in Deutschland. Meine Leidenschaft gilt der Berichterstattung über Kultur, Wirtschaft, Sport und aktuellen Nachrichten. Durch meine fundierten Recherchen und mein Gespür für relevante Themen trage ich dazu bei, unseren Lesern stets aktuelle und informative Inhalte zu präsentieren. Mein Ziel ist es, die Vielfalt und Tiefe der deutschen Nachrichtenlandschaft abzubilden und unseren Lesern einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Land zu bieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up